Eine sommerliche Zier im ländlichen Garten in Schweden sind die dunkellila blühenden Knäuelglockenblumen. Im Gegensatz zu anderen Glockenblumen sitzen die Blüten alle zu einem Knäuel am Ende des Stengels zusammen. Daher der deutsche Name. Der schwedische Name toppklockor bedeutet, dass die „Glocken“ alle „oben“ sitzen.
Die Knäuelglockenblumen sind winterhart und mit ihren Wurzelausläufern sehr ausbreitungsfreudig. Daher werden sie in Schweden auch manchmal liebevoll byskvaller – Dorfklatsch genannt.
Deutscher Name: Knäuelglockenblume
Schwedischer Name: Toppklocka
Lateinischer Name: Campanula glomerata
Blütezeit in Deutschland: Juni - August
Blütezeit in Schweden: Juni - Juli
Lage: sonnig - halbschattig
Höhe: 60 - 100 cm
Eigenschaften: halbhoch, mehrjährig, Schnittblume
Schöne Dinge für den Garten finden Sie, wenn Sie hier klicken.