Seit über 100 Jahren hat in Schweden jede Region eine eigene Blume als Symbol, die Landschaftsblume - landskapsblomma. Sie ist eine für die jeweilige Gegend typische Pflanze. Da sich aber die Meinungen, was typisch ist, manchmal teilen, ist untenstehende Liste nicht ganz eindeutig; die Alternativen sind in Klammern mit aufgeführt.
Hinter dem deutschen Pflanzennamen steht in kursiver Schrift der schwedische Name.
Blekinge
- Eiche – Ek
- (Königskerze – Kungsljus)
Bohuslän
- Wald-Geißblatt – Vildkaprifol
Dalarna
- Rundblättrige Glockenblume - Blåklocka
- (Wiesen-Glockenblume – Ängsklocka)
Dalsland
- Vergissmeinnicht – Förgätmigej
Gotland
- Efeu – Murgröna
Gästrikland
- Maiglöckchen – Liljekonvalj
Halland
- Behaarter Ginster - Hårginst
Hälsingland
- Gemeiner Lein – Lin
Härjedalen
- Frühlingskuhschelle - Mosippa
- (Gelbes Veilchen – Fjällviol)
Jämtland
- Schwarzes Kohlröschen – Brunkulla
Lappland
- Weiße Silberwurz - Fjällsippa
Medelpad
- Fichte - Gran
- (Trollblume – Smörboll)
Norrbotten
- Schwedische Ackerbeere - Åkerbär
Närke
- Schlüsselblume - Gullviva
Skåne
- Margerite - Prästkrage
Småland
- Moosglöckchen - Linnea
Södermanland
- Weiße Seerose - Vit näckros
Uppland
- Schachbrettblume - Kungsängslilja
Värmland
- Siebenstern - Skogsstjärna
Västerbotten
- Karlszepter - Kung Karls Spira
Västergötland
- Heidekraut - Ljung
Västmanland
- Mistel – Mistel
Ångermanland
- Wildes Stiefmütterchen - Styvmorsviol
Öland
- Ölandssonnenröschen - Ölandssolvända
Östergötland
- Kornblume - Blåklint
Mittlerweile gibt es darüber hinaus für jede Region weitere Symbole:
- Landskapsdjur (Tier)
- Landskapsfågel (Vogel)
- Landskapsfisk (Fisch)
- Landskapsinsekt (Insekt)
- Landskapssvamp (Pilz)
- Landskapsmossa (Moos)
- Landskapsstenar (Steine)
- Landskapsgrundämne (chemisches Element)
- Landskapsäpple (Apfel)